Der TuS Bierbaum stellt sich vor |
►Geschichtliches - Anekdoten von Anno Dunnemals: | |
Zu Beginn der 50er Jahre entstand am südlichen Stadtrand von Lüdenscheid auf einem kleinen Hügel der Stadtteil Bierbaum. Schon bald dachten die mehrheitlich aus Vertriebenen bestehenden Siedler über die Gründung eines Sportvereins nach. 1953 war es dann soweit. Einige Sportbegeisterte hoben den Turn- und Sportverein Bierbaum aus der Taufe, der alsbald seinen Trainingsbetrieb in der Turnhalle der Bierbaumer Grundschule aufnahm. Zu Beginn beschränkte sich das sportliche Angebot auf das Turnen und die Bierbaumer feierten bis in die heutige Zeit viele Erfolge. Tatsächlich ist der TuS Bierbaum heute der einzige Turnverein Lüdenscheids mit einer Leistungsturnriege. Darüber hinaus hat der TuS die Sportarten Badminton und eben Tischtennis im Angebot. |
![]() |
Schon seit Mitte der 60er Jahre gaben sich einige Bierbaumer Tischtennisbegei-sterte dem Sport mit der kleinen Zel- luloidkugel hin. Doch erst 1977 wurde erstmals eine Mannschaft in den Mei-sterschaftsspielbetrieb geschickt. Eng verbunden ist der Aufschwung des Bierbaumer Tischtennissports mit dem Namen Bernd Voßeler. Er hatte zu diesem Zeitpunkt schon langjährige Meister-schaftsspielerfahrung. Ihn hatte es be-ruflich nach Lüdenscheid verschlagen, und auf der Suche nach einer neuen sportlichen Heimat fand er den TuS Bierbaum. In den 14 Jahren bis 1988 mit Voßeler als Abteilungsleiter erlebte der Bierbaumer Tischtennissport einen kaum für möglich gehaltenen Aufschwung. Seit 1978 waren die von ihm betreuten Nachwuchsteams im Einsatz.
|
Ein geradezu nostalgisches Foto: Bierbaums Tischtennisspieler vor der 1992 abgerissenen alten Schulturnhalle, die vor allem wegen ihrer heimeligen Atmosphäre bei allen Aktiven sehr beliebt war |
Von den Schülern und Jugendlichen der ersten Stunde sind Matthias Schulte, Michael Schubert, Bernd Jende und Ste-fan Hilgenstock dem Verein als Spieler und Funktionäre treu geblieben. Hilgen-stock war von 1988 bis 1999 Abtei-lungsleiter, seither wird diese Funktion von Schulte ausgeübt.
|
►Aktivitäten - Wo und wann wir schwitzen: | |
Zur Zeit ist der TuS Bierbaum mit vier Herren-Mannschaften in den Spielklassen Bezirksliga, 1. sowie 2. Kreisklasse am Spielbetrieb des Westdeutschen Tischtennis Verbandes beteiligt. Nach einer Durststrecke im vorletzten Jahr, als erstmals seit 1978 keine Nachwuchsmannschaft mehr gestellt werden konnte, sind seit der letzten Saison Saison wieder je eine Schüler- und eine Jugendmannschaft am Start.
|
|
►Abseits der Platte - Was sonst so läuft: | |
Neben dem Tischtennissport finden in der Bierbaumer Tischtennis-Abteilung viele Aktivitäten abseits der grünen Platte statt. Höhepunkt ist seit 1994 alljährlich ein Trainingslager auf Gran Canaria, an dem bis zu zwölf Aktive teilnehmen. Darüber hinaus werden in jedem Jahr eine Eintagesfahrt - im August 2000 war zuletzt Norderney das Ziel - und eine zünftige Vatertagswanderung durchgeführt. Beliebt ist auch die jährliche Vereinsmeisterschaft mit anschließender Gartenparty.
|